Schnupperfliegen 2022
Wolltest du schon immer einmal Segelfliegen und bist auf der Suche nach einem neuen Hobby?
Dann melde dich doch einfach an und sei Pilot!
Du nimmst auf dem Pilotensitz Platz und ein Fluglehrer wird mit dir zusammen fliegen und alles zeigen.
Los geht es am Samstag, dem 1. Oktober um 16 Uhr bei uns am Flugplatz. Du bekommst die Grundlagen des Fliegens, und was sonst noch alles dazu gehört. erklärt.
Anschließend gibt es zum Kennenlernen ein gemeinsames Abendessen sowie gemütliches Beisammensein am Lagerfeuer.
Am nächsten Morgen um 09:30 Uhr startet der Flugbetrieb und jeder hat die Möglichkeit, zwei Flüge als Pilot zu erleben.
Das Schnupperwochenende kostet inklusive Abendessen und gesponserten Getränken von der Postbrauerei Weiler / Siebers Quelle 40€ pro Teilnehmer. Solltest du dich danach entscheiden, dass du bei uns im Verein das Segelfliegen lernen möchtest, wird dir die Teilnahmegebühr auf dein Mitgliedskonto gutgeschrieben.
Als besondere Aktion werden unter allen Teilnehmern 2 Gutscheine für einen Airbus Simulator Flug in München verlost. Gesponsert werden die Simulator Flüge von Allgäu Wings.
Anmeldeschluss: 28.09.2022, die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Schnell sein lohnt sich.
Mindestalter: 14 Jahre
Anmeldung per Mail unter lsg-isny@online.de oder schreibe uns eine kurze Nachricht über Instagram! @lsg_isny
Wir schicken dir dann alle weiteren Informationen zu.
Danke sagen wir schon mal vorab an unsere tollen Unterstützer bei Allgäu Wings und der Postbrauerei Weiler.
- Veröffentlicht in Berichte
Wer findet den Flugplatz
Andreas Morlok hat und freundlicherweise ein Foto aus den 50er Jahren des vergangenen Jahrhunderts überlassen. Wer findet den Flugplatz?
- Veröffentlicht in Berichte
Das Flugplatzfest 2019, ein Rückblick
Wieder liegt ein tolles Flugplatzfest hinter uns. Trotz zahlreicher anderer Festlichkeiten im Umkreis besuchten uns viele Isnyer und Urlauber und freuten sich über tolle Flugvorführungen und die Möglichkeit, bei einem Rundflug Isny von oben zu bewundern.
Wir bedanken uns bei allen Helfern und Besuchern von Nah und Fern, die dieses schöne Fest ermöglich haben. Unzählige Stunden Vorbereitungsarbeit stecken hinter einem solchen Event und dies soll nicht ungesehen sein.
Schöne Bilder von unserem Flugtag findet ihr hier.
Nun freuen wir uns erst einmal auf ein paar Tage Erholung, bevor die nächsten Aktionen auf der Tagesordnung stehen.
Liebe Grüße
Eure LSG Isny e.V.
- Veröffentlicht in Berichte
Die Isnyer Flugtage
Seit Jahrzehnten gibt es sie: Die Isnyer Flugtage im Rotmoos. Jedes Jahr am dritten Juli Wochenende kann man Segelflugzeuge, Ultraleichtflugzeuge und Motorflugzeuge bestaunen. Sind unsere Piloten in Aktion, eröffnet sich den Besuchern ein vielfältiges Bild von verschiedenen Luftfahrzeugen. Motor- und Segelkunstflüge der Luftsportgruppe sowie Modellflugzeuge in Aktion sind lohnende Hingucker, die das ganze Spektakel abrunden. Neben dem abwechslungsreichen Programm wird natürlich auch für einen ordentlichen Mittagstisch gesorgt. Und wer auch nur auf ein Getränk vorbei kommen möchte ist herzlich eingeladen, der Eintritt ist wie immer frei.
Der Samstag ist – wie schon seit vielen Jahren – besonders interessant für die „zukünftigen Piloten“; an diesem Tag geben wir im Rahmen des Isnyer Ferienprogramms den Kindern ab 8 Jahren Gelegenheit, für einen kleinen Unkostenbeitrag einmal die Welt von oben aus dem Segelflugzeug zu sehen. Anmeldungen hierzu können beim Isnyer Gästeamt getätigt werden.
Die Isnyer Flugtage finden am 20.07.2019 und 21.07.2019 statt. Wir freuen uns über viele Gäste, die auch gerne mit dem Flieger anreisen dürfen!
- Veröffentlicht in Berichte
Wenn das Fluglager zum Video-Set wird..
Wir bedanken uns herzlich bei den Luftsportfreunden 2000 Kamen/Dortmund e.V., insbesondere bei David Nowak, für das schöne Video und die Genehmigung, dieses Video auf unsere Seite zu verlinken. Kommt bald mal wieder.
- Veröffentlicht in Berichte
Erfolgreiche Tage …
erleben die Isnyer Segelflieger.
Gerade am vergangenen Flugwochenende haben einige Mitglieder der Luftsportgruppe wieder einmal Spitzenleistungen vollbracht.
Zahlreiche Streckenflugkilometer ohne Motor wurden erflogen. Spitzenreiter war Bernd Sauter, der gemeinsam mit unserem Flugschüler Karim Ben Haj Ismail im Duo Discus 668 km Strecke erflogen hat. Christian Lakeberg flog 621 km und Axel Schulz 609 km, beide in ihrer ASW 27.
Auch der Fliegernachwuchs brachte beachtliche Leistungen. So gelang Jan Schulz der Sprung über die magische 500 km Hürde mit einem Flug von 509 km. Und unser Flugschüler Fabian Fischer, der noch nicht auf Strecke gehen darf, da er dazu erst seine praktische Prüfung ablegen muss, legte einen Flugmarathon von 5 Stunden und 40 Minuten auf unserer historischen K8 hin. Und wer schon einmal eine gewisse Zeit in der K8 gesessen ist, weiß was dies für eine hervorragende Leistung ist.
Gunnar Kleebank verbesserte seinen Streckenrekord auf der ebenfalls historischen Ka6 auf 322 km, nachdem er eine Woche zuvor erst die 200 km Marke mit der Ka6 geknackt hatte. Nun werden 400 km angepeilt 🙂 .
Alles in allem also ein durchaus gelungenes Wochenende. Wir hoffen, dass es so weiter geht.
- Veröffentlicht in Berichte
Gewusst wie!
Am Freitag, dem 20.10.2017, besuchten uns Josef Zürn und seine Frau Petra von der Firma Rotweiss aus Wasserburg.
Die Firma Rotweiss ist der Spezialist auf dem Gebiet der Fahrzeugpflege und seit rund 80 Jahren Hersteller von hochspezialisierten Reinigungs- und Poliermaterialien, die für die Pflege unserer empfindlichen Flugzeugoberflächen benötigt werden.
Dass es aber mit dem richtigen Pflegematerial nicht getan ist, bewiesen uns die beiden Fachleute bei einer in unserer Werkstatt am Zielobjekt, unserem Duo-Discus Flügel, durchgeführten Polierschulung.
„Wir wussten gar nicht, was wir alles falsch machen!“, lautete der Kommentar von einigen Teilnehmern.
Mit Humor und Kompetenz zeigten uns die beiden, wie es richtig geht. Das ging so weit, dass mancher von uns sogar Lust auf diese eigentlich doch ungeliebte Arbeit bekam und gleich selbst mit anpackte. Immerhin – und für die Organisatoren der Schulung fast ein bisschen überraschend – nahmen mehr als die Hälfte unserer Mitglieder an dieser Polierschulung teil.
Der große Teil der Arbeit, das Reiningen, Polieren und Versiegeln unseres gesamten Flugzeugparks, steht uns wie in jedem Jahr in der Wintersaison noch bevor.
Mit dem richtigen Know-How, den Produkten und den wertvollen Tipps und Tricks wird es in dieser Saison sicher erfolgreicher sein.
Wir bedanken uns bei Josef und Petra Zürn und sind sicher, noch lange von dieser Schulung profitieren zu können.
- Veröffentlicht in Berichte
Neuzugang bei der LSG Isny
Nach langer Suche waren Florian, Pius, Fritz und Axel heute einkaufen und haben unseren Flugzeugpark erweitert.
Selbst im Fliegerurlaub in Nötsch haben wir täglich die Angebote gecheckt und sofort zugeschlagen, als das Angebot online stand. Von Österreich aus haben wir noch am Tag der Anzeigenveröffentlichung unseren Heribert nach Gerstetten geschickt, der den Flieger vorab in Augenschein nahm und Axel dann ausführlich berichtete. „Der Flieger steht gut da!“, war sein Kommentar.
Nachdem wir bereits in der vorletzten Saison unsere SZD 55 verkauft hatten, waren wir seitdem auf der Suche nach einem Standardklasse- Flieger – der gemeinsam mit unserem Duo Discus auf Streckenflug gehen kann. Die Vorauswahl fiel auf einen Discus 1 oder eine ASW24.
Letztendlich haben wir nun einen schönen, gut erhaltenen Discus CS mit Winglets, neuem Funk, IGC Flarm, vernünftigem Rechner und Klappdachanhänger gefunden.
In den nächsten Tagen werden wir den Flieger bezahlen, ummelden und versichern und dann zu uns an den Platz holen, so dass noch in dieser Saison ein paar schöne Flüge möglich sein sollten.
Wir sind glücklich und freuen uns darauf.
- Veröffentlicht in Berichte
Flugplatzfest 2017
DANKESCHÖN!
Ein tolles Flugplatzfest liegt hinter uns. Zwar schien der Sonntag mit zu Beginn regnerischem Wetter ins Wasser zu fallen. Schlussendlich war uns das Wetterglück aber hold und schickte uns nach dem Gottesdienst trockenes Wetter und ließ am Nachmittag sogar die Sonne durch die Wolken blicken.
Wir bedanken uns bei allen Helfern und Besuchern von Nah und Fern, die dieses schöne Fest ermöglich haben. Unzählige Stunden Vorbereitungsarbeit stecken hinter einem solchen Event und dies soll nicht ungesehen sein.
Nun freuen wir uns erst einmal auf ein paar Tage Erholung, bevor die nächsten Aktionen auf der Tagesordnung stehen.
Bilder unseres Flugplatzfestes stellen wir euch in den nächsten Tagen hier ein.
Liebe Grüße
Eure LSG Isny e.V.
———————————————————————————————————————————————————————————————————
Am 22. und 23. 7. 2017 findet wieder unser Flugplatzfest im Isnyer-Rotmoos statt.
Der Samstag startet wieder mit dem traditionellen Kinderfliegen. Interessierte Kinder können sich zusammen mit ihren Eltern beim Isny Marketing für einen Segelflug anmelden und Isny einmal von oben erleben.
Am Sonntag bietet die Luftsportgruppe nach dem Feldgottesdienst wieder allerlei Sehenswertes: Rundflüge, Segel- und Motorkunstflug und noch weitere Attraktionen. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Weitere Informationen folgen.
Motorisierte Gäste per Luftfahrzeug sind jederzeit willkommen. Bitte sendet uns eine kurze Anmeldung per Mail.
- Veröffentlicht in Berichte
Skifliegen 11.02.2017
Skifliegertreffen bei Traumwetter
„Geht’s oder geht´s nicht?“, diese Frage stellten sich die Isnyer Segelflieger letzte Woche jeden Tag. Die Frage war, ob sich der Schnee auf dem Segelflugplatz noch bis zum Wochenende hält. Nachdem aber bei einer Platzbegehung am Freitag der Pistenzustand für gut befunden wurde, waren sich die Isnyer Vorstände einig: „Wir wagen es!“
Auf diese Nachricht hatten die meisten „Brettlflieger“ gewartet, denn nun konnte am vergangenen Wochenende auf dem Segelflugplatz das traditionelle Isnyer Skifliegertreffen stattfinden. Dass die Schneelage auf der Landebahn doch so gut war, verwunderte die angereisten Piloten dann doch. So berichteten sie, dass es auf der ganzen Strecke von ihren Heimatflugplätzen bis Isny kaum Schnee gab.
Am Samstag gegen 12 Uhr landeten nacheinander 4 Savages aus Antdorf, welches südlich des Starnberger Sees gelegen ist. Dies war ein schöner Anblick, denn die Flugzeuge kamen wie an einer Perlenschnur gereiht zur Landung in das Isnyer Rotmoos. Wenig später landeten eine Piper Supercup PA18 vom Klippeneck auf der Schwäbischen Alb sowie eine Husky aus Innsbruck. Alle Piloten waren begeistert und auch die Fußgänger freuten sich über den seltenen Anblick.
Nach einer Stärkung mit selbstgebackenem Kuchen und heißem Kaffee konnten die Piloten ihren Heimflug antreten.
Am Sonntag kamen leider keine Skiflieger nach Isny, denn zum Schneemangel auf den meisten Flugplätzen kam dann noch Nebel hinzu.
Aber die Isnyer freuen sich schon auf das nächste Jahr.
Aktuelle Bilder von findet ihr hier.
- Veröffentlicht in Berichte
- 1
- 2