×
Luftsportgruppe Isny e.V. (vertreten durch Heribert Streubel) Mühlebergweg 2 88410 Bad Wurzach Phone : + 49 7564 5156 Email : lsg-isny@online.de
  • Kontakt

LSG Isny e.V

  • Aktuelles
    • Archiv
  • Unser Verein
    • Wer sind wir?
    • Unsere Vorstandschaft
    • Kontakt
  • Fliegen
    • Mitfliegen
    • Fliegen lernen
    • Luftsportjugend
    • Wissenswertes über das Segelfliegen
    • Segelfliegen – Fragen und Antworten?
  • Flugplatz
    • Wo sind wir?
    • Fluggeräte
  • Fluglager
  • Media
    • Flugtag 2019
    • Skifliegen 2017 – Galerie
    • Video Box
    • Der 1. Alleinflug – Galerie
    • Fluglager Lienz – Galerie
  • WebCam

Author: Antje Bütow

2 x 3 erste Alleinflüge an einem Tag und 1000fache Freude

Mittwoch, 08 Juli 2020 von Antje Bütow

Am 28.06.2020 war ein mehrfach besonderer Tag.

Zum Einen hatte unsere Flugschülerin Hannah endlich ihren heiß ersehnten 14. Geburtstag. Daher starteten wir diesen Tag schon mal mit einem wirklich beeindruckenden Sunrise Fliegen. Aber dieser Flugtag endete nicht schon nach dem Sonnenaufgang. Nachdem alle zusammen gemütlich gefrühstückt hatten, starteten wir in Runde 2 des Tages.

Und bald kam DER große Moment für unseren 16-jährigen Flugschüler Leon Konzelmann. Leon wohnt nicht weit vom Flugplatz entfernt und kann von seinem Zuhause aus die Flugzeuge starten und landen sehen. So kam er im letzten Sommer auf die Idee, mit einem Schnuppergutschein das Segelfliegen einmal selbst auszuprobieren. So ein Gutschein beinhaltet 10 Flüge als Schüler gemeinsam mit einem Fluglehrer, aber auch das Kennenlernen des Vereins, der Mitglieder, des Flugbetriebs und allem, was so dazu gehört. Augenscheinlich hat das Schnupperfliegen Leon damals gut gefallen, und so stand es nach dem 10. Schnupperflug für ihn dann fest, dass er weiterhin bei uns bleiben will. Bis zum Jahresende konnte er insgesamt 19 Schulflüge absolvieren und nach der langen Coronapause war er umso erfreuter, endlich am 16.05.2020 weiter fliegen zu dürfen. Nach dem 52. Schulflug war es dann endlich so weit, Leon konnte am 28.06.2020 um 10:52 UTC zum ersten Alleinflug abheben. Die gesamte anwesende Jugendgruppe war begeistert und aufgeregt und so wurden erst einmal alle ein bisschen auf Abstand geschickt, damit sich Leon in Ruhe konzentrieren konnte. Zumindest nach außen hin wirkte er aber ganz cool und legte einen sauberen Start und eine fehlerlose Landung hin. Beim Zurückschieben des Flugzeugs an den Start zu Runde 2 zeigte er schon mal grinsend den Daumen hoch. Inzwischen waren auch seine benachrichtigten Eltern und Schwestern eingetroffen, die von nun an auch die Daumen mitdrückten.

Um 11:09 Uhr UTC ging es dann zum zweiten Alleinstart und bald folgte um 11:26 Uhr UTC der dritte Flug.

Gebannt verfolgten alle Anwesenden das Geschehen, allen voran Hannah, denn ganz oben auf ihrer Geburtstagswunschliste stand es, an ihrem 14. Geburtstag selber zum ersten Alleinflug starten zu dürfen.

Nach der Landung waren die Jugendlichen nicht mehr zu halten und rannten um die Wette zu Leon, um ihm zu gratulieren. Und auch Leons Eltern und Schwestern waren zu Recht sehr stolz auf ihren Sohn.

Erleichtert ließen sich alle erst einmal Hannah´s Geburtstagskuchen schmecken und kamen erst einmal zur Ruhe.

Die Ruhe hielt aber nicht lang an, denn bald kam es zur „Geschenkübergabe“ an Hannah. Christian, unser Ausbildungsleiter und Vater von Hannah, und Sven, der „diensthabende“ Fluglehrer waren sich einig, dass auch Hannah ihren ersten Alleinflug absolvieren soll.

Hannah ist eigentlich schon von Geburt an am Flugplatz, denn ihr Vater fliegt bei uns und ist auch selbst Fluglehrer. Sie war schon bei unzähligen Flugtagen und Fliegerurlauben in Deutschland und Europa dabei und das Segelfliegen war für sie so normal und selbstverständlich, wie für andere Fußball, Radeln oder Skifahren. Zwar lagen ihre eigenen Interessen bis zum Alter von 13 Jahren noch beim Reiten, aber das Segelfliegen darf man offiziell erst ab Erreichen einer gewissen Körpergröße ausüben. Diese Größe hatte Hannah dann am Jahresanfang erreicht und sie freute sich auf einen baldigen Schulungsbeginn. Corona machte dem dann aber einen Strich durch die Rechnung. So konnte sie auch erst am 16.5.2020 starten und zu ihrem ersten Schulflug aufbrechen. In Rekordzeit und 46 Starts später war dann der große Moment da und Hannah konnte am gesetzlich frühestmöglichen Termin (mit dem 14. Geburtstag) um 13:46 Uhr UTC zu ihrem ersten Alleinflug abheben. Gespannt beobachteten alle das Geschehen, ihr Vater war zwar äußerlich cool, aber innerlich sicher auch aufgeregt, denn es ist schon etwas besonderes, sein eigenes Kind im Flugzeug sitzen zu sehen. Trotz auffrischendem Wind waren Start und Landung sehr gut und Start 2 und 3 folgten sehr bald. Nach der letzten Landung um 14:31 Uhr UTC war Hannah dann die Freude deutlich anzusehen. „Das war so geil!“, war ihr Kommentar und alle freuten sich mit ihr.

Am Abend folgte dann noch das übliche Ritual mit „Hintern-Versohlen“ und „Brennnesselstrauß-Überreichen“, aber beide Alleinflieger waren ohnehin auf Wolke 7 unterwegs und durch nichts mehr zu erschüttern.

Einheitlicher Kommentar aller Teilnehmer war dann: „So ein Tag ist nicht einfach zu toppen!“

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Was ist?, Was kommt?
No Comments

Sunrise

Montag, 29 Juni 2020 von Antje Bütow

Frage: Wie bekommt man Jugendliche dazu, freiwillig um 4.15 Uhr morgens aufzustehen?

Antwort: Man veranstaltet ein Sonnenaufgangsfliegen!

Dies stand am 28.06.2020, pünktlich zum Geburtstag unserer Flugschülerin Hannah auf dem Programm. Um 4.30 Uhr wurden die Flugzeuge noch in der Halle gecheckt. Dann ging es in der Dämmerung an den Start und pünktlich um 5.25 Uhr, als die Sonne über der Adelegg erschien, ging der erste Start heraus.

Belohnt wurden die Teilnehmer für ihr frühes Aufstehen mit atemberaubenden Bildern.

Aber seht selbst. Hier einige Fotos von unseren Jugendlichen.

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Was war?
No Comments

Von Null auf 900

Dienstag, 26 Mai 2020 von Antje Bütow

Die Segelflugsaison startet, die Thermik „brüllt“ und die Leistungssegelflieger sitzen am Boden. So ging es auch dem Isnyer Segelflug-Piloten Jan Schulz, der seit letztem Herbst im Junioren D-Kader Baden-Württemberg mitfliegt.

Jan hatte sich bereits im Dezember 2019 für die Teilnahme am Qualifikationswettbewerb zur Deutschen Meisterschaft der Junioren in der Standardklasse angemeldet und qualifiziert. Für diese Meisterschaft, welche im Zeitraum vom 16.-23.5.2020 in Jena hätte stattfinden sollen, wurde ihm vom Förderverein für Streckensegelflug ein Discus 2 B zur Verfügung gestellt. Coronabedingt wurde diese Meisterschaft abgesagt, aber pünktlich zu Wiederaufnahme des Flugbetriebs am 11.05.2020 stand das tolle Segelflugzeug für Jan bereit. Kurzentschlossen hängte er den Flieger an sein Auto und fuhr nach Hammelburg, wo sein Freund und Segelflugkollege Eric Schneider beheimatet ist. Gemeinsam mit ihm ging Jan auf Streckenjagd und konnte innerhalb von einer Woche riesige Streckenflüge ohne Motor !!! zurücklegen.

Dienstag 12.5.2020 = 677 km

Mittwoch 13.5.2020 = 462 km

Donnerstag 14.5.2020 = 544 km

Freitag 15.5.2020 = 900 km bei 10 Std. Flugzeit

Samstag 16.5.2020 = 810 km

Sonntag 17.5.2020 = 744 km

Wir sind mal gespannt, wie er das noch toppen will und wünschen ihm weiterhin viel Spaß. Die diesjährige Deutsche Juniorenmeisterschaft in Burg Feuerstein soll im August eventuell noch stattfinden. Wir drücken die Daumen.

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Was war?
No Comments

Das Warten hat ein Ende (Teil 2) …

Dienstag, 26 Mai 2020 von Antje Bütow

auch für unsere „neuen“ Flugschüler hat das Warten ein Ende.

Voller Enthusiasmus waren Hannah Lakeberg und Lukasz Gnoinski (beide 13 Jahre alt) in die Saison gestartet, nur um dann von Corona ausgebremst zu werden. Hannah ist „mit dem Flugplatz“ aufgewachsen, ihr Vater Christian ist Fluglehrer und Ausbildungsleiter bei den Isnyer Segelfliegern und Lukasz ist auch bereits seit zwei Jahren als Jungmitglied im Verein aktiv. In diesem Jahr haben beide die richtige Körpergröße erreicht, um endlich auch als Flugschüler starten zu können. An fast jedem Wochenende im Winter waren die beiden am Flugplatz, in der Hoffnung auf einen baldigen Flugbetriebsbeginn. Durch den Corona-Lockdown wurde dies aber unmöglich und umso glücklicher waren die beiden, am 11.05.2020 endlich mit der Schulung beginnen zu können.

Während Hannah mit ihrem Vater (in häuslicher Gemeinschaft) ohne Mundschutz fliegen darf, müssen Lukasz als Schüler und der jeweilige Fluglehrer eine Maske tragen. Beide sind trotzdem mit Feuereifer dabei und haben jede Menge Spaß, spannende erste Flugerlebnisse und auch Erfolgserlebnisse beim Fahren unseres Seilrückholautos (genannt Lepo), welches sich manchmal als ganz schön widerspenstig erweist.

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Was war?
No Comments

Das Warten hat ein Ende (Teil 1) …

Dienstag, 26 Mai 2020 von Antje Bütow

Wir fliegen wieder …endlich.

Nach einer gefühlten Ewigkeit können wir seit dem 11.05.2020 wieder in die Luft gehen. Zwar haben wir mit zahlreichen Auflagen und Einschränkungen zu kämpfen, aber dem glücklichen Gefühl, wieder „das schönste Hobby der Welt“ ausüben zu können, tut das keinen Abbruch.

Mit ausreichend Sicherheitsabstand, vernünftiger Handhygiene und dem Tragen von Masken genießen wir trotzdem jede Sekunde und hoffen, bald auch wieder in der großen Runde gemütlich zusammen sitzen zu können.

Einen wunderbaren Moment bescherte uns am 1. Flugtag nach der langen Corona-Pause eine Spaziergängerin aus Neutrauchburg, die die Wiederaufnahme des Flugbetriebes mit den Worten „Das ist so wunderbar, euch wieder in der Luft und starten und landen zu sehen.“, kommentierte.

Wir freuen uns wirklich sehr, dass wir auch den Isnyern mit der Wiederaufnahme des Flugbetriebes ein bisschen Rückkehr zur Normalität ermöglichen können.

Leider ist ein Mitfliegen als Gast momentan noch nicht erlaubt, sobald dies wieder möglich ist, werden wir das natürlich auch wieder anbieten.

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Was war?
No Comments

Es geht wieder los…

Mittwoch, 13 Mai 2020 von Antje Bütow

So manchem Segelflieger schmerzte es sowohl in den Augen als auch im Herzen, wenn er in den vergangenen Wochen an den Himmel blickte.

Selten gab es thermisch so einen „Hammerfrühling“, selten wären solche Strecken bereits an Ostern möglich gewesen und noch nie waren wir gezwungen, der „Wolkenreklame“ tatenlos von unten zuzusehen.

Doch nun hat für die Segelflieger das Warten ein Ende und die Corona-Beschränkungen wurden zumindest teilweise aufgehoben. Ab dem Wochenende starten wir wieder in einen „Testflugbetrieb“, denn wir haben seitenweise Corona-Vorschriften zu erfüllen und ein Flugbetrieb ist immer noch nur sehr beschränkt möglich.

Deshalb sind am Platz auch keine Gäste und Zuschauer erlaubt.

Selbstverständlich werden sich die Mitglieder an die strengen Vorgaben halten und wir wünschen uns einen sicheren und coronafreien Start in die Saison 2020.

Bei unseren Zuschauern bedanken wir uns vorab für ihr Verständnis und hoffen, Sie auch bald wieder als Fluggäste begrüßen zu

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Was war?
No Comments

Jahresrückblick 2019 und Vorstandswahlen 2020

Samstag, 25 Januar 2020 von Antje Bütow

Am vergangenen Freitag, dem 24.01.2020, trafen sich die Isnyer Segelflieger im Gasthof Engel in Isny zu ihrer alljährlichen Hauptversammlung.

Der 1. Vorstand Heribert Streubel blickte zunächst auf das Jahr 2019 zurück, in dem die Piloten aufgrund des meist an den Wochenenden schlechten Wetters eine deutlich geringere Ausbeute an Flügen und Flugzeiten hatten. Mit rund 1350 Flügen und 700 Stunden Flugzeit wurden die Ergebnisse vom Vorjahr leider nur zur Hälfte erreicht. Allerdings waren unter diesen Flügen trotzdem zahlreiche große Streckenflüge dabei, die nur mit Hilfe der Sonnenenergie geflogen wurde. Spitzenreiter war Harry Hecht, der mit seinem Doppelsitzer eine Strecke von 690 km erreichte, gefolgt von Christian Lakeberg mit 638 km und Axel Schulz mit 628 km. Am 27.10.2019 konnten wir eine wie immer unfallfreie Saison beenden.

Das Isnyer Nachwuchstalent Jan Schulz (19) erreichte 2019 die beiden sich selbst gesteckten Ziele. Dies war zum einen die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft der Junioren im Jahr 2020, was ihm durch den Gewinn der Junioren Qualifikationsmeisterschaft in Oerlinghausen im Juni 2019 und andere sehr gute Wettbewerbsplatzierungen gelang. Zum anderen wurde er aufgrund der sehr guten Flugleistungen in den D-Kader Baden-Württemberg aufgenommen. Der Landesleistungskader besteht aus den U25-Spitzensegelflugsportlern und fördert diese Piloten durch theoretische Schulungen, Streckenflugtrainingslager und gezielten Beratungs-Support z.B. durch Fluganalysen und Wetterprognosen.

Aber auch in der Flugausbildung kann die Isnyer Luftsportgruppe auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken. Zwei unserer Schüler, Robin Deussl aus Göttlishofen und Fabian Fischer aus Weißensberg haben 2019 die theoretische und praktische Prüfung abgelegt und Ihren Pilotenschein bekommen. Fabians Bruder Marius hatte 2019 seinen ersten Alleinflug und konnte zwischenzeitlich auch die theoretische Prüfung abgelegen, so dass einem baldigen Scheinerwerb nichts mehr im Weg steht.

Vorausschauend wurde Zeit und Geld investiert, um das eigene Personal weiter zu bilden. Gunnar Kleebank, der technische Leiter des Vereins machte eine Fortbildung zum Windenprüfer. Christian Lakeberg, Florian Hofer und Sven Pässler konnten Ihre Fluglehrerlizenzen um die Lizenz zum Ultraleicht-Fluglehrer erweitern.

Im Anschluss an den Jahresrückblick standen noch Neuwahlen auf dem Programm.  Da sich Erwin Rudhart als 2. Vorstand leider nicht wieder zur Wahl stellte, dankten ihm die Vereinsmitglieder für seine 6-jährige fleißige Vorstandsarbeit. In die Position des 2. Vorstands wurde der bisherige Schriftführer Fritz Lingg gewählt. Antje Bütow übernimmt den Posten des Schriftführers und Bernd Sauter folgt auf Ernst Hecht als Passivenvertreter. Alle anderen Vorstandsposten blieben unverändert.

Im Jahr 2020 hoffen die Isnyer Segelflieger auf beständigeres Flugwetter, eine unfallfreie Saison und zahlreiche schöne und weite Flüge.

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Was war?
No Comments

Die Spannung wächst …

Freitag, 03 Mai 2019 von Antje Bütow

bei der Luftsportgruppe Isny.

Zwei unserer Schüler stehen kurz davor, ihre praktische Prüfung abzulegen. Robin Deussl hat bereits im Winter seine Theorieprüfungen abgelegt. In 9 Fächern, unter anderem Luftrecht, Navigation und Meteorologie, Technik, Flugleistung und Flugplanung, Kommunikation sowie Menschliches Leistungsvermögen musste er seine theoretischen Kenntnisse unter Beweis stellen.

Fabian Fischer legte seine theoretische Prüfung am Dienstag nach Ostern ab. Sein Prüfungsergebnis kann sich sehen lassen. In 8 Fächern fehlerlos und nur ein Fehler in der 9. Prüfung – solch ein Ergebnis haben selbst die Prüfer beim Regierungspräsidium Stuttgart selten.

Beide Schüler nutzten das schöne Wetter der vergangenen Tage dann auch gleich, um ihren 50 km Streckenflug, der für die Zulassung zur Prüfung notwendig ist, zu absolvieren. Sie flogen jeweils von Isny in Richtung Kempten bis zum Autobahnkreuz A7 / A980 und zurück.

Jetzt üben beide noch das Starten im Flugzeugschlepp, bei der jeweils 5 Starts mit und ohne Fluglehrer absolviert werden müssen. Und dann kann der Prüfer auch schon kommen. Wir drücken weiterhin fest die Daumen.

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Was war?
No Comments

Skifliegen in Ohlstadt

Montag, 04 Februar 2019 von Antje Bütow

Nähere Info´s unter www.spassvogeln.de

Kommendes Wochenende 09.+10.02.2019 findet bei Tom Huber in Ohlstadt wieder ein Skifliegertreffen statt.

Ebenso ist das Skifliegen in Füssen geplant. Bitte auch hier Tom Huber kontaktieren. Bei uns in Isny ist derzeit aufgrund der derzeitigen Theorieschulung kein Skifliegertreffen geplant.

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Uncategorized
No Comments

Traumsommer

Freitag, 31 August 2018 von Antje Bütow

… so beschreiben die Isnyer Segelflieger die Sommerferien 2018.

Während in Isny Fluglagergäste aus Kamen ihren Sommerurlaub verbrachten und zwei „wunderbare“ Segelflugwochen erlebten, besuchte eine Gruppe von Isnyer Segelfliegern mit ihren Familien Sainte Croix du Verdon in Frankreich. Das kleine Dorf liegt am Lac de Sainte Croix nahe der Verdon-Schlucht in der französischen Provence. Segelfliegen ohne Stress mit großen Streckenflügen und viel Spaß, so kann man die traumhaften Ferienwochen beschreiben. 

Ein strahlend türkisblauer See direkt vor der Wohnwagentür, Lavendelduft in der Luft und das schönste Sommerwetter hießen die Isnyer herzlich willkommen. Die Gastgeber vor Ort – eine Gruppe aus Aachen, die dort über die letzten Jahre einen kleinen privaten Platz aufgebaut haben – bereiteten uns Segelfliegern einen ebenso herzlichen Empfang. 

So vergingen die Urlaubstage sprichwörtlich wie im Flug. 36 Flüge mit insgesamt 12.693 Streckenflugkilometern, darunter mehrere über 5oo lange Flüge waren das Ergebnis unserer 6 Piloten Christian Lakeberg, Axel Schulz, Florian Hofer, Fritz Lingg, Heribert Streubel und Sabine Hofer vom LSV Schwarzwald.

Am Boden nutzten die Familien in der Zwischenzeit die schöne Umgebung zum Baden, Kanu- und Kajakfahren und Wandern in die Verdonschlucht oder zu Ausflügen ans Meer und in die schönen Städte der Umgebung.

„Das war sicher nicht das letzte Mal, das wir dort unseren Urlaub verbringen!“, ist die einhellige Meinung nach der schönen Zeit dort.

Jan Schulz, unser Nachwuchspilot aus Isny, besuchte inzwischen die jungen Segelflieger in Hammelburg. Diese hatten im vergangenem Jahr Urlaub in Isny gemacht und sich angefreundet. 5 wunderbare Flüge in 9 Tagen, davon 3 Flüge mit jeweils über 500 km Strecke brachten Jan viel Freude und zahlreiche neue Erkenntnisse. Einige interessante Kontakte konnten geknüpft werden, an die Jan nun für seine Wettbewerbskarriere anknüpfen kann. Durch diese Flüge hat sich Jan in der Juniorenwertung auf Platz 5 in Baden-Württemberg vorgearbeitet. Wir sind gespannt, was hier noch alles folgt.

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Was war?
No Comments
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Recent Posts

  • 2 x 3 erste Alleinflüge an einem Tag und 1000fache Freude

    Am 28.06.2020 war ein mehrfach besonderer Tag. ...
  • Sunrise

    Frage: Wie bekommt man Jugendliche dazu, freiwi...
  • Von Null auf 900

    Die Segelflugsaison startet, die Thermik &#8222...
  • Das Warten hat ein Ende (Teil 2) …

    auch für unsere „neuen“ Flugschüler...
  • Das Warten hat ein Ende (Teil 1) …

    Die Masken sagen zwar das Gegenteil "remove bef...

Neueste Kommentare

  • Jonas Hecht bei Die Isnyer Flugtage 2018
  • Otto Weber bei Die Isnyer Flugtage 2018
  • Jonas Hecht bei Die Isnyer Flugtage 2018
  • Sabine bei Die Isnyer Flugtage 2018
  • Admin bei Die Isnyer Flugtage 2018

Archive

  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • Januar 2020
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • Februar 2019
  • November 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • Februar 2018
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Oktober 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Januar 2016
  • Oktober 2015
  • Juli 2015
  • Mai 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • April 2014
  • Januar 2014
  • Oktober 2013
  • Juli 2011

Kategorien

  • Aktuelles – Sidebar
  • Uncategorized
  • Was ist?
  • Was kommt?
  • Was war?

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Featured Posts

  • 2 x 3 erste Alleinflüge an einem Tag und 1000fache Freude

    0 comments
  • Sunrise

    0 comments
  • Von Null auf 900

    0 comments
  • Das Warten hat ein Ende (Teil 2) …

    0 comments
  • Das Warten hat ein Ende (Teil 1) …

    0 comments
  • Aktuelles
  • Unser Verein
  • Fliegen
  • Flugplatz
  • Fluglager
  • Media
  • WebCam
  • Impressum / Datenschutz
  • Kontakt
  • Links
  • Datenschutzerklärung
  • SOZIALE NETZWERKE

© 2017 LSG Isny e.V. All rights reserved.

OBEN