2 x 3 erste Alleinflüge an einem Tag und 1000fache Freude
Am 28.06.2020 war ein mehrfach besonderer Tag.
Zum Einen hatte unsere Flugschülerin Hannah endlich ihren heiß ersehnten 14. Geburtstag. Daher starteten wir diesen Tag schon mal mit einem wirklich beeindruckenden Sunrise Fliegen. Aber dieser Flugtag endete nicht schon nach dem Sonnenaufgang. Nachdem alle zusammen gemütlich gefrühstückt hatten, starteten wir in Runde 2 des Tages.
Und bald kam DER große Moment für unseren 16-jährigen Flugschüler Leon Konzelmann. Leon wohnt nicht weit vom Flugplatz entfernt und kann von seinem Zuhause aus die Flugzeuge starten und landen sehen. So kam er im letzten Sommer auf die Idee, mit einem Schnuppergutschein das Segelfliegen einmal selbst auszuprobieren. So ein Gutschein beinhaltet 10 Flüge als Schüler gemeinsam mit einem Fluglehrer, aber auch das Kennenlernen des Vereins, der Mitglieder, des Flugbetriebs und allem, was so dazu gehört. Augenscheinlich hat das Schnupperfliegen Leon damals gut gefallen, und so stand es nach dem 10. Schnupperflug für ihn dann fest, dass er weiterhin bei uns bleiben will. Bis zum Jahresende konnte er insgesamt 19 Schulflüge absolvieren und nach der langen Coronapause war er umso erfreuter, endlich am 16.05.2020 weiter fliegen zu dürfen. Nach dem 52. Schulflug war es dann endlich so weit, Leon konnte am 28.06.2020 um 10:52 UTC zum ersten Alleinflug abheben. Die gesamte anwesende Jugendgruppe war begeistert und aufgeregt und so wurden erst einmal alle ein bisschen auf Abstand geschickt, damit sich Leon in Ruhe konzentrieren konnte. Zumindest nach außen hin wirkte er aber ganz cool und legte einen sauberen Start und eine fehlerlose Landung hin. Beim Zurückschieben des Flugzeugs an den Start zu Runde 2 zeigte er schon mal grinsend den Daumen hoch. Inzwischen waren auch seine benachrichtigten Eltern und Schwestern eingetroffen, die von nun an auch die Daumen mitdrückten.
Um 11:09 Uhr UTC ging es dann zum zweiten Alleinstart und bald folgte um 11:26 Uhr UTC der dritte Flug.
Gebannt verfolgten alle Anwesenden das Geschehen, allen voran Hannah, denn ganz oben auf ihrer Geburtstagswunschliste stand es, an ihrem 14. Geburtstag selber zum ersten Alleinflug starten zu dürfen.
Nach der Landung waren die Jugendlichen nicht mehr zu halten und rannten um die Wette zu Leon, um ihm zu gratulieren. Und auch Leons Eltern und Schwestern waren zu Recht sehr stolz auf ihren Sohn.

Erleichtert ließen sich alle erst einmal Hannah´s Geburtstagskuchen schmecken und kamen erst einmal zur Ruhe.
Die Ruhe hielt aber nicht lang an, denn bald kam es zur „Geschenkübergabe“ an Hannah. Christian, unser Ausbildungsleiter und Vater von Hannah, und Sven, der „diensthabende“ Fluglehrer waren sich einig, dass auch Hannah ihren ersten Alleinflug absolvieren soll.
Hannah ist eigentlich schon von Geburt an am Flugplatz, denn ihr Vater fliegt bei uns und ist auch selbst Fluglehrer. Sie war schon bei unzähligen Flugtagen und Fliegerurlauben in Deutschland und Europa dabei und das Segelfliegen war für sie so normal und selbstverständlich, wie für andere Fußball, Radeln oder Skifahren. Zwar lagen ihre eigenen Interessen bis zum Alter von 13 Jahren noch beim Reiten, aber das Segelfliegen darf man offiziell erst ab Erreichen einer gewissen Körpergröße ausüben. Diese Größe hatte Hannah dann am Jahresanfang erreicht und sie freute sich auf einen baldigen Schulungsbeginn. Corona machte dem dann aber einen Strich durch die Rechnung. So konnte sie auch erst am 16.5.2020 starten und zu ihrem ersten Schulflug aufbrechen. In Rekordzeit und 46 Starts später war dann der große Moment da und Hannah konnte am gesetzlich frühestmöglichen Termin (mit dem 14. Geburtstag) um 13:46 Uhr UTC zu ihrem ersten Alleinflug abheben. Gespannt beobachteten alle das Geschehen, ihr Vater war zwar äußerlich cool, aber innerlich sicher auch aufgeregt, denn es ist schon etwas besonderes, sein eigenes Kind im Flugzeug sitzen zu sehen. Trotz auffrischendem Wind waren Start und Landung sehr gut und Start 2 und 3 folgten sehr bald. Nach der letzten Landung um 14:31 Uhr UTC war Hannah dann die Freude deutlich anzusehen. „Das war so geil!“, war ihr Kommentar und alle freuten sich mit ihr.
Am Abend folgte dann noch das übliche Ritual mit „Hintern-Versohlen“ und „Brennnesselstrauß-Überreichen“, aber beide Alleinflieger waren ohnehin auf Wolke 7 unterwegs und durch nichts mehr zu erschüttern.
Einheitlicher Kommentar aller Teilnehmer war dann: „So ein Tag ist nicht einfach zu toppen!“

- Veröffentlicht in Jugendgruppe