×
Luftsportgruppe Isny e.V. (vertreten durch Heribert Streubel) Mühlebergweg 2 88410 Bad Wurzach Phone : + 49 7564 5156 Email : lsg-isny@online.de
  • Kontakt

LSG Isny e.V

  • Aktuelles
    • Archiv
  • Unser Verein
    • Wer sind wir?
    • Unsere Vorstandschaft
    • Kontakt
  • Fliegen
    • Mitfliegen
    • Fliegen lernen
    • Luftsportjugend
    • Wissenswertes über das Segelfliegen
    • Segelfliegen – Fragen und Antworten?
  • Flugplatz
    • Wo sind wir?
    • Fluggeräte
  • Fluglager
  • Media
    • Der 1. Alleinflug – Galerie
    • Video Box
    • Flugtag 2019
    • Skifliegen 2017 – Galerie
    • Fluglager Lienz – Galerie
  • WebCam

Category: Was war?

Schnell noch die Chance genutzt …

Samstag, 07 November 2020 von Antje Bütow

… hat Noah Dennig aus Isny. Das Wetter war noch super, der Flugplatz noch trocken und bevor die Flieger für die „Winterruhe“ und Werkstattarbeit abgebaut werden, wollte es Noah noch wissen und absolvierte am 07.11.2020 seine ersten Alleinflüge. Damit komplettiert er unser erfolgreiches Ausbildungsjahr 2020 um den 6. Alleinflieger.

Noah kam am 12.07.2020 zu uns in den Verein, um in das Segelfliegen hineinzuschnuppern. Aber bereits bevor er den letzten der 10 Schnupperflüge absolvierte wusste er, dass er dabei bleiben will.

Am 17. Schulungstag und nach 47 Starts kam für ihn dann der große Moment. 3 Perfekte Starts und Landungen konnte der sichtlich erfreute Fluglehrer Florian Hofer „abnehmen“ und alle Vereinskollegen gratulierten Noah dann freudestrahlend.

Wir wünschen natürlich auch Noah stets schöne Starts, tolle Flüge und allzeit gute Landungen.

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Was war?
No Comments

Es ist vollbracht! 3 neue Piloten in Isny :-)

Sonntag, 27 September 2020 von Antje Bütow

Am 27.09.2020 gab es schon wieder ein Grund zum Feiern in Isny.

Karim Weiß, Marius Fischer und Karim Ben Haj Ismail konnten ihre praktischen Prüfungen zum Segelflugschein ablegen und sind nunmehr stolze Piloten.

Karim Ben Haj Ismail (bei uns wegen seiner dunklen Haare Karim Schwarz genannt) begann am 30.05.2015 bei uns im Verein. Durch die Erkrankung seiner alleinerziehenden Mutter war es ihm aber nicht immer möglich, an den Flugplatz zu kommen und zu schulen. Zwischendurch gab es immer mal wieder Zeiten, in denen Karim Schwarz kurz davor war, alles hin zu schmeißen. Umso mehr freute es ihn und uns, dass er jetzt doch die Prüfung erfolgreich absolvieren konnte.

Karim Weiß war schon als kleiner Junge oft in Begleitung seines Vaters am Flugplatz und schaute stundenlang dem Flugbetrieb zu. Er freute sich sehr , als er am 30.09.2017 die Schulung beginnen durfte. Karim fand bei uns im Verein Freunde, die für ihn wie eine zweite Familie sind. Nach den Worten seiner Mutter gibt es für ihn nichts besseres, als das Segelfliegen und das Leben am Flugplatz.

Der Prüfer war jedenfalls am 27.09.2020 von seinen fehlerfreien Prüfungsflügen begeistert und gratulierte nach der letzten Landung zum bestandenen Pilotenschein.

Marius Fischer hatte seine Ausbildung bei uns am 14.07.2018 begonnen. Sein Bruder Fabian schulte bereits bei uns und war am Anfang gar nicht so begeistert, als sein Bruder „sein“ Hobby auch anfangen wollte. Aber Marius setzte sich durch, begann die Schulung uns konnte nunmehr erfolgreich seine Prüfungsflüge „abfliegen. Auch hier gab es Gratulationen und wir freuen uns über die neuen Scheininhaber.

Allen dreien wünschen wir, wie immer, schöne Flüge und allzeit gute Landungen.

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Was war?
No Comments

Simon Fischer setzt die „Fischer-Tradition“ fort

Samstag, 12 September 2020 von Antje Bütow

Simon Fischer aus Weißensberg stammt aus einer segelflugbegeisterten Familie. Bereits sein Vater Thomas und auch seine Brüder Fabian und Marius fliegen im Segelflugzeug. Fabian und Marius haben auch in Isny geschult und so war es allen klar, dass es kein Problem geben wird, als Simon bei uns am 12.07.2020 seinen ersten Schulstart in Isny absolvierte.

Viel brauchten ihm die Lehrer nicht zu erklären, als die Schulung begann, er war bestens vorbereitet.

So brauchte er nur 15 Schulungstage und 36 Schulstarts um am 12.09.2020 seine ersten Alleinflüge zu absolvieren.

Natürlich erfolgte dies unter der kritischen Begutachtung der familieneigenen Spezialisten, aber auch diese hatten nichts auszusetzen an den 3 Starts und Landungen. So freuen wir uns, das Simon in diesem Jahr bereits unser 5. Alleinflieger ist, der nach wirklich kurzer Schulung dieses Ziel erreichen konnte.

Wir freuen uns somit auch für und mit Simon und wünschen tolle Flüge, schöne Starts und allzeit gute Landungen.

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Was war?
No Comments

Philipp allein über Isny unterwegs :-)

Freitag, 04 September 2020 von Antje Bütow

Ruhig und zumindest nach außen hin schüchtern wirkend kam Philipp Westhäusser am 13.06.2020 zu uns und fragte nach, ob er denn bei uns das Fliegen lernen könnte. Und die ersten Starts waren auch nicht gerade so, dass er dieses Hobby besonders toll finden konnte, denn es wurde ihm ziemlich schnell schlecht. Aber er war zäh und hat sich durchgebissen. Vielleicht war es auch der Kommentar von Fluglehrer Benni Stiebe: „Der Junge hat echt Talent!“, der ihn beflügelte. Dass dieses Talent wirklich da war, merkten wir alle schon kurze Zeit später. Denn bereits 14 Schulungstage später und mit dem 45. Start konnte er heute, am 04.09.2020, seine ersten Alleinflüge durchführen.

Längst nicht mehr schüchtern, sondern selbstbewusst und souverän meisterte er die Starts und Landungen. Stolz beobachteten die Eltern, Fluglehrer und Vereinskollegen seine perfekten Starts und Landungen.

Auf die Frage, wie er sich denn nach dem 1. Alleinflüge fühle auf einer Skala von 1 (schlecht) bis 10 (super), kam die umgehende Antwort: „12 nein 15!“ 🙂

Wir freuen uns gemeinsam mit Philipp und wünschen wie immer tolle Starts, Flüge und allzeit gute Landungen.

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Was war?
No Comments

Rhea fliegt allein

Freitag, 04 September 2020 von Antje Bütow

Schon wieder eine Alleinfliegerin! Rhea Nagy hat heute ihren ersten Alleinflug bzw. die ersten Alleinflüge absolvieren können. Äußerlich entspannt absolvierte sie mit Bravour die 3 Starts und Landungen.

Am 21.06.2020 kam Rhea, die das Interesse für die Fliegerei von Ihrem Vater geerbt hat, mit einem Schnuppergutschein zu uns. Nach dem „Abfliegen“ des Gutscheins und der 10 Teststarts war es klar für Rhea. Sie wollte unbedingt dabei bleiben. Bereits nach 17 „Schul- (Flug)tagen“ und 49 Starts war der große Moment am 04.09.2020 gekommen.

Der 50. Start war somit ihr erster Alleinstart.

Wir wünschen Rhea allzeit schöne Flüge und gute Landungen.

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Was war?
No Comments

2 x 3 erste Alleinflüge an einem Tag und 1000fache Freude

Mittwoch, 08 Juli 2020 von Antje Bütow

Am 28.06.2020 war ein mehrfach besonderer Tag.

Zum Einen hatte unsere Flugschülerin Hannah endlich ihren heiß ersehnten 14. Geburtstag. Daher starteten wir diesen Tag schon mal mit einem wirklich beeindruckenden Sunrise Fliegen. Aber dieser Flugtag endete nicht schon nach dem Sonnenaufgang. Nachdem alle zusammen gemütlich gefrühstückt hatten, starteten wir in Runde 2 des Tages.

Und bald kam DER große Moment für unseren 16-jährigen Flugschüler Leon Konzelmann. Leon wohnt nicht weit vom Flugplatz entfernt und kann von seinem Zuhause aus die Flugzeuge starten und landen sehen. So kam er im letzten Sommer auf die Idee, mit einem Schnuppergutschein das Segelfliegen einmal selbst auszuprobieren. So ein Gutschein beinhaltet 10 Flüge als Schüler gemeinsam mit einem Fluglehrer, aber auch das Kennenlernen des Vereins, der Mitglieder, des Flugbetriebs und allem, was so dazu gehört. Augenscheinlich hat das Schnupperfliegen Leon damals gut gefallen, und so stand es nach dem 10. Schnupperflug für ihn dann fest, dass er weiterhin bei uns bleiben will. Bis zum Jahresende konnte er insgesamt 19 Schulflüge absolvieren und nach der langen Coronapause war er umso erfreuter, endlich am 16.05.2020 weiter fliegen zu dürfen. Nach dem 52. Schulflug war es dann endlich so weit, Leon konnte am 28.06.2020 um 10:52 UTC zum ersten Alleinflug abheben. Die gesamte anwesende Jugendgruppe war begeistert und aufgeregt und so wurden erst einmal alle ein bisschen auf Abstand geschickt, damit sich Leon in Ruhe konzentrieren konnte. Zumindest nach außen hin wirkte er aber ganz cool und legte einen sauberen Start und eine fehlerlose Landung hin. Beim Zurückschieben des Flugzeugs an den Start zu Runde 2 zeigte er schon mal grinsend den Daumen hoch. Inzwischen waren auch seine benachrichtigten Eltern und Schwestern eingetroffen, die von nun an auch die Daumen mitdrückten.

Um 11:09 Uhr UTC ging es dann zum zweiten Alleinstart und bald folgte um 11:26 Uhr UTC der dritte Flug.

Gebannt verfolgten alle Anwesenden das Geschehen, allen voran Hannah, denn ganz oben auf ihrer Geburtstagswunschliste stand es, an ihrem 14. Geburtstag selber zum ersten Alleinflug starten zu dürfen.

Nach der Landung waren die Jugendlichen nicht mehr zu halten und rannten um die Wette zu Leon, um ihm zu gratulieren. Und auch Leons Eltern und Schwestern waren zu Recht sehr stolz auf ihren Sohn.

Erleichtert ließen sich alle erst einmal Hannah´s Geburtstagskuchen schmecken und kamen erst einmal zur Ruhe.

Die Ruhe hielt aber nicht lang an, denn bald kam es zur „Geschenkübergabe“ an Hannah. Christian, unser Ausbildungsleiter und Vater von Hannah, und Sven, der „diensthabende“ Fluglehrer waren sich einig, dass auch Hannah ihren ersten Alleinflug absolvieren soll.

Hannah ist eigentlich schon von Geburt an am Flugplatz, denn ihr Vater fliegt bei uns und ist auch selbst Fluglehrer. Sie war schon bei unzähligen Flugtagen und Fliegerurlauben in Deutschland und Europa dabei und das Segelfliegen war für sie so normal und selbstverständlich, wie für andere Fußball, Radeln oder Skifahren. Zwar lagen ihre eigenen Interessen bis zum Alter von 13 Jahren noch beim Reiten, aber das Segelfliegen darf man offiziell erst ab Erreichen einer gewissen Körpergröße ausüben. Diese Größe hatte Hannah dann am Jahresanfang erreicht und sie freute sich auf einen baldigen Schulungsbeginn. Corona machte dem dann aber einen Strich durch die Rechnung. So konnte sie auch erst am 16.5.2020 starten und zu ihrem ersten Schulflug aufbrechen. In Rekordzeit und 46 Starts später war dann der große Moment da und Hannah konnte am gesetzlich frühestmöglichen Termin (mit dem 14. Geburtstag) um 13:46 Uhr UTC zu ihrem ersten Alleinflug abheben. Gespannt beobachteten alle das Geschehen, ihr Vater war zwar äußerlich cool, aber innerlich sicher auch aufgeregt, denn es ist schon etwas besonderes, sein eigenes Kind im Flugzeug sitzen zu sehen. Trotz auffrischendem Wind waren Start und Landung sehr gut und Start 2 und 3 folgten sehr bald. Nach der letzten Landung um 14:31 Uhr UTC war Hannah dann die Freude deutlich anzusehen. „Das war so geil!“, war ihr Kommentar und alle freuten sich mit ihr.

Am Abend folgte dann noch das übliche Ritual mit „Hintern-Versohlen“ und „Brennnesselstrauß-Überreichen“, aber beide Alleinflieger waren ohnehin auf Wolke 7 unterwegs und durch nichts mehr zu erschüttern.

Einheitlicher Kommentar aller Teilnehmer war dann: „So ein Tag ist nicht einfach zu toppen!“

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Was war?
No Comments

Sunrise

Montag, 29 Juni 2020 von Antje Bütow

Frage: Wie bekommt man Jugendliche dazu, freiwillig um 4.15 Uhr morgens aufzustehen?

Antwort: Man veranstaltet ein Sonnenaufgangsfliegen!

Dies stand am 28.06.2020, pünktlich zum Geburtstag unserer Flugschülerin Hannah auf dem Programm. Um 4.30 Uhr wurden die Flugzeuge noch in der Halle gecheckt. Dann ging es in der Dämmerung an den Start und pünktlich um 5.25 Uhr, als die Sonne über der Adelegg erschien, ging der erste Start heraus.

Belohnt wurden die Teilnehmer für ihr frühes Aufstehen mit atemberaubenden Bildern.

Aber seht selbst. Hier einige Fotos von unseren Jugendlichen.

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Was war?
No Comments

Von Null auf 900

Dienstag, 26 Mai 2020 von Antje Bütow

Die Segelflugsaison startet, die Thermik „brüllt“ und die Leistungssegelflieger sitzen am Boden. So ging es auch dem Isnyer Segelflug-Piloten Jan Schulz, der seit letztem Herbst im Junioren D-Kader Baden-Württemberg mitfliegt.

Jan hatte sich bereits im Dezember 2019 für die Teilnahme am Qualifikationswettbewerb zur Deutschen Meisterschaft der Junioren in der Standardklasse angemeldet und qualifiziert. Für diese Meisterschaft, welche im Zeitraum vom 16.-23.5.2020 in Jena hätte stattfinden sollen, wurde ihm vom Förderverein für Streckensegelflug ein Discus 2 B zur Verfügung gestellt. Coronabedingt wurde diese Meisterschaft abgesagt, aber pünktlich zu Wiederaufnahme des Flugbetriebs am 11.05.2020 stand das tolle Segelflugzeug für Jan bereit. Kurzentschlossen hängte er den Flieger an sein Auto und fuhr nach Hammelburg, wo sein Freund und Segelflugkollege Eric Schneider beheimatet ist. Gemeinsam mit ihm ging Jan auf Streckenjagd und konnte innerhalb von einer Woche riesige Streckenflüge ohne Motor !!! zurücklegen.

Dienstag 12.5.2020 = 677 km

Mittwoch 13.5.2020 = 462 km

Donnerstag 14.5.2020 = 544 km

Freitag 15.5.2020 = 900 km bei 10 Std. Flugzeit

Samstag 16.5.2020 = 810 km

Sonntag 17.5.2020 = 744 km

Wir sind mal gespannt, wie er das noch toppen will und wünschen ihm weiterhin viel Spaß. Die diesjährige Deutsche Juniorenmeisterschaft in Burg Feuerstein soll im August eventuell noch stattfinden. Wir drücken die Daumen.

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Was war?
No Comments

Das Warten hat ein Ende (Teil 2) …

Dienstag, 26 Mai 2020 von Antje Bütow

auch für unsere „neuen“ Flugschüler hat das Warten ein Ende.

Voller Enthusiasmus waren Hannah Lakeberg und Lukasz Gnoinski (beide 13 Jahre alt) in die Saison gestartet, nur um dann von Corona ausgebremst zu werden. Hannah ist „mit dem Flugplatz“ aufgewachsen, ihr Vater Christian ist Fluglehrer und Ausbildungsleiter bei den Isnyer Segelfliegern und Lukasz ist auch bereits seit zwei Jahren als Jungmitglied im Verein aktiv. In diesem Jahr haben beide die richtige Körpergröße erreicht, um endlich auch als Flugschüler starten zu können. An fast jedem Wochenende im Winter waren die beiden am Flugplatz, in der Hoffnung auf einen baldigen Flugbetriebsbeginn. Durch den Corona-Lockdown wurde dies aber unmöglich und umso glücklicher waren die beiden, am 11.05.2020 endlich mit der Schulung beginnen zu können.

Während Hannah mit ihrem Vater (in häuslicher Gemeinschaft) ohne Mundschutz fliegen darf, müssen Lukasz als Schüler und der jeweilige Fluglehrer eine Maske tragen. Beide sind trotzdem mit Feuereifer dabei und haben jede Menge Spaß, spannende erste Flugerlebnisse und auch Erfolgserlebnisse beim Fahren unseres Seilrückholautos (genannt Lepo), welches sich manchmal als ganz schön widerspenstig erweist.

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Was war?
No Comments

Das Warten hat ein Ende (Teil 1) …

Dienstag, 26 Mai 2020 von Antje Bütow

Wir fliegen wieder …endlich.

Nach einer gefühlten Ewigkeit können wir seit dem 11.05.2020 wieder in die Luft gehen. Zwar haben wir mit zahlreichen Auflagen und Einschränkungen zu kämpfen, aber dem glücklichen Gefühl, wieder „das schönste Hobby der Welt“ ausüben zu können, tut das keinen Abbruch.

Mit ausreichend Sicherheitsabstand, vernünftiger Handhygiene und dem Tragen von Masken genießen wir trotzdem jede Sekunde und hoffen, bald auch wieder in der großen Runde gemütlich zusammen sitzen zu können.

Einen wunderbaren Moment bescherte uns am 1. Flugtag nach der langen Corona-Pause eine Spaziergängerin aus Neutrauchburg, die die Wiederaufnahme des Flugbetriebes mit den Worten „Das ist so wunderbar, euch wieder in der Luft und starten und landen zu sehen.“, kommentierte.

Wir freuen uns wirklich sehr, dass wir auch den Isnyern mit der Wiederaufnahme des Flugbetriebes ein bisschen Rückkehr zur Normalität ermöglichen können.

Leider ist ein Mitfliegen als Gast momentan noch nicht erlaubt, sobald dies wieder möglich ist, werden wir das natürlich auch wieder anbieten.

Mehr erfahren
  • Veröffentlicht in Was war?
No Comments
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Recent Posts

  • Schnell noch die Chance genutzt …

    … hat Noah Dennig aus Isny. Das Wetter wa...
  • Ein neues Lieblings-„spielzeug“ …

    hat die Jugendgruppe der Luftsportgruppe Isny. ...
  • Es ist vollbracht! 3 neue Piloten in Isny :-)

    Am 27.09.2020 gab es schon wieder ein Grund zum...
  • Simon Fischer setzt die „Fischer-Tradition“ fort

    Simon Fischer aus Weißensberg stammt aus einer ...
  • Philipp allein über Isny unterwegs :-)

    Ruhig und zumindest nach außen hin schüchtern w...

Neueste Kommentare

  • Jonas Hecht bei Die Isnyer Flugtage 2018
  • Otto Weber bei Die Isnyer Flugtage 2018
  • Jonas Hecht bei Die Isnyer Flugtage 2018
  • Sabine bei Die Isnyer Flugtage 2018
  • Admin bei Die Isnyer Flugtage 2018

Archive

  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • Januar 2020
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • Februar 2019
  • November 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • Februar 2018
  • Oktober 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Oktober 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Januar 2016
  • Oktober 2015
  • Juli 2015
  • Mai 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • April 2014
  • Januar 2014
  • Oktober 2013
  • Juli 2011

Kategorien

  • Aktuelles – Sidebar
  • Uncategorized
  • Was ist?
  • Was kommt?
  • Was war?

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Featured Posts

  • Schnell noch die Chance genutzt …

    0 comments
  • Ein neues Lieblings-„spielzeug“ …

    0 comments
  • Es ist vollbracht! 3 neue Piloten in Isny :-)

    0 comments
  • Simon Fischer setzt die „Fischer-Tradition“ fort

    0 comments
  • Philipp allein über Isny unterwegs :-)

    0 comments
  • Aktuelles
  • Unser Verein
  • Fliegen
  • Flugplatz
  • Fluglager
  • Media
  • WebCam
  • Impressum / Datenschutz
  • Kontakt
  • Links
  • Datenschutzerklärung
  • SOZIALE NETZWERKE

© 2017 LSG Isny e.V. All rights reserved.

OBEN