Sunrise
Frage: Wie bekommt man Jugendliche dazu, freiwillig um 4.15 Uhr morgens aufzustehen?
Antwort: Man veranstaltet ein Sonnenaufgangsfliegen!
Dies stand am 28.06.2020, pünktlich zum Geburtstag unserer Flugschülerin Hannah auf dem Programm. Um 4.30 Uhr wurden die Flugzeuge noch in der Halle gecheckt. Dann ging es in der Dämmerung an den Start und pünktlich um 5.25 Uhr, als die Sonne über der Adelegg erschien, ging der erste Start heraus.
Belohnt wurden die Teilnehmer für ihr frühes Aufstehen mit atemberaubenden Bildern.
Aber seht selbst. Hier einige Fotos von unseren Jugendlichen.
- Veröffentlicht in Was war?
Von Null auf 900
Die Segelflugsaison startet, die Thermik „brüllt“ und die Leistungssegelflieger sitzen am Boden. So ging es auch dem Isnyer Segelflug-Piloten Jan Schulz, der seit letztem Herbst im Junioren D-Kader Baden-Württemberg mitfliegt.
Jan hatte sich bereits im Dezember 2019 für die Teilnahme am Qualifikationswettbewerb zur Deutschen Meisterschaft der Junioren in der Standardklasse angemeldet und qualifiziert. Für diese Meisterschaft, welche im Zeitraum vom 16.-23.5.2020 in Jena hätte stattfinden sollen, wurde ihm vom Förderverein für Streckensegelflug ein Discus 2 B zur Verfügung gestellt. Coronabedingt wurde diese Meisterschaft abgesagt, aber pünktlich zu Wiederaufnahme des Flugbetriebs am 11.05.2020 stand das tolle Segelflugzeug für Jan bereit. Kurzentschlossen hängte er den Flieger an sein Auto und fuhr nach Hammelburg, wo sein Freund und Segelflugkollege Eric Schneider beheimatet ist. Gemeinsam mit ihm ging Jan auf Streckenjagd und konnte innerhalb von einer Woche riesige Streckenflüge ohne Motor !!! zurücklegen.
Dienstag 12.5.2020 = 677 km
Mittwoch 13.5.2020 = 462 km
Donnerstag 14.5.2020 = 544 km
Freitag 15.5.2020 = 900 km bei 10 Std. Flugzeit
Samstag 16.5.2020 = 810 km
Sonntag 17.5.2020 = 744 km
Wir sind mal gespannt, wie er das noch toppen will und wünschen ihm weiterhin viel Spaß. Die diesjährige Deutsche Juniorenmeisterschaft in Burg Feuerstein soll im August eventuell noch stattfinden. Wir drücken die Daumen.
- Veröffentlicht in Was war?
Das Warten hat ein Ende (Teil 2) …
auch für unsere „neuen“ Flugschüler hat das Warten ein Ende.
Voller Enthusiasmus waren Hannah Lakeberg und Lukasz Gnoinski (beide 13 Jahre alt) in die Saison gestartet, nur um dann von Corona ausgebremst zu werden. Hannah ist „mit dem Flugplatz“ aufgewachsen, ihr Vater Christian ist Fluglehrer und Ausbildungsleiter bei den Isnyer Segelfliegern und Lukasz ist auch bereits seit zwei Jahren als Jungmitglied im Verein aktiv. In diesem Jahr haben beide die richtige Körpergröße erreicht, um endlich auch als Flugschüler starten zu können. An fast jedem Wochenende im Winter waren die beiden am Flugplatz, in der Hoffnung auf einen baldigen Flugbetriebsbeginn. Durch den Corona-Lockdown wurde dies aber unmöglich und umso glücklicher waren die beiden, am 11.05.2020 endlich mit der Schulung beginnen zu können.
Während Hannah mit ihrem Vater (in häuslicher Gemeinschaft) ohne Mundschutz fliegen darf, müssen Lukasz als Schüler und der jeweilige Fluglehrer eine Maske tragen. Beide sind trotzdem mit Feuereifer dabei und haben jede Menge Spaß, spannende erste Flugerlebnisse und auch Erfolgserlebnisse beim Fahren unseres Seilrückholautos (genannt Lepo), welches sich manchmal als ganz schön widerspenstig erweist.
- Veröffentlicht in Was war?
Das Warten hat ein Ende (Teil 1) …
Wir fliegen wieder …endlich.
Nach einer gefühlten Ewigkeit können wir seit dem 11.05.2020 wieder in die Luft gehen. Zwar haben wir mit zahlreichen Auflagen und Einschränkungen zu kämpfen, aber dem glücklichen Gefühl, wieder „das schönste Hobby der Welt“ ausüben zu können, tut das keinen Abbruch.
Mit ausreichend Sicherheitsabstand, vernünftiger Handhygiene und dem Tragen von Masken genießen wir trotzdem jede Sekunde und hoffen, bald auch wieder in der großen Runde gemütlich zusammen sitzen zu können.
Einen wunderbaren Moment bescherte uns am 1. Flugtag nach der langen Corona-Pause eine Spaziergängerin aus Neutrauchburg, die die Wiederaufnahme des Flugbetriebes mit den Worten „Das ist so wunderbar, euch wieder in der Luft und starten und landen zu sehen.“, kommentierte.
Wir freuen uns wirklich sehr, dass wir auch den Isnyern mit der Wiederaufnahme des Flugbetriebes ein bisschen Rückkehr zur Normalität ermöglichen können.
Leider ist ein Mitfliegen als Gast momentan noch nicht erlaubt, sobald dies wieder möglich ist, werden wir das natürlich auch wieder anbieten.
- Veröffentlicht in Was war?
Es geht wieder los…
So manchem Segelflieger schmerzte es sowohl in den Augen als auch im Herzen, wenn er in den vergangenen Wochen an den Himmel blickte.
Selten gab es thermisch so einen „Hammerfrühling“, selten wären solche Strecken bereits an Ostern möglich gewesen und noch nie waren wir gezwungen, der „Wolkenreklame“ tatenlos von unten zuzusehen.
Doch nun hat für die Segelflieger das Warten ein Ende und die Corona-Beschränkungen wurden zumindest teilweise aufgehoben. Ab dem Wochenende starten wir wieder in einen „Testflugbetrieb“, denn wir haben seitenweise Corona-Vorschriften zu erfüllen und ein Flugbetrieb ist immer noch nur sehr beschränkt möglich.
Deshalb sind am Platz auch keine Gäste und Zuschauer erlaubt.
Selbstverständlich werden sich die Mitglieder an die strengen Vorgaben halten und wir wünschen uns einen sicheren und coronafreien Start in die Saison 2020.
Bei unseren Zuschauern bedanken wir uns vorab für ihr Verständnis und hoffen, Sie auch bald wieder als Fluggäste begrüßen zu
- Veröffentlicht in Was war?
Jahresrückblick 2019 und Vorstandswahlen 2020
Am vergangenen Freitag, dem 24.01.2020, trafen sich die Isnyer Segelflieger im Gasthof Engel in Isny zu ihrer alljährlichen Hauptversammlung.
Der 1. Vorstand Heribert Streubel blickte zunächst auf das Jahr 2019 zurück, in dem die Piloten aufgrund des meist an den Wochenenden schlechten Wetters eine deutlich geringere Ausbeute an Flügen und Flugzeiten hatten. Mit rund 1350 Flügen und 700 Stunden Flugzeit wurden die Ergebnisse vom Vorjahr leider nur zur Hälfte erreicht. Allerdings waren unter diesen Flügen trotzdem zahlreiche große Streckenflüge dabei, die nur mit Hilfe der Sonnenenergie geflogen wurde. Spitzenreiter war Harry Hecht, der mit seinem Doppelsitzer eine Strecke von 690 km erreichte, gefolgt von Christian Lakeberg mit 638 km und Axel Schulz mit 628 km. Am 27.10.2019 konnten wir eine wie immer unfallfreie Saison beenden.
Das Isnyer Nachwuchstalent Jan Schulz (19) erreichte 2019 die beiden sich selbst gesteckten Ziele. Dies war zum einen die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft der Junioren im Jahr 2020, was ihm durch den Gewinn der Junioren Qualifikationsmeisterschaft in Oerlinghausen im Juni 2019 und andere sehr gute Wettbewerbsplatzierungen gelang. Zum anderen wurde er aufgrund der sehr guten Flugleistungen in den D-Kader Baden-Württemberg aufgenommen. Der Landesleistungskader besteht aus den U25-Spitzensegelflugsportlern und fördert diese Piloten durch theoretische Schulungen, Streckenflugtrainingslager und gezielten Beratungs-Support z.B. durch Fluganalysen und Wetterprognosen.
Aber auch in der Flugausbildung kann die Isnyer Luftsportgruppe auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken. Zwei unserer Schüler, Robin Deussl aus Göttlishofen und Fabian Fischer aus Weißensberg haben 2019 die theoretische und praktische Prüfung abgelegt und Ihren Pilotenschein bekommen. Fabians Bruder Marius hatte 2019 seinen ersten Alleinflug und konnte zwischenzeitlich auch die theoretische Prüfung abgelegen, so dass einem baldigen Scheinerwerb nichts mehr im Weg steht.
Vorausschauend wurde Zeit und Geld investiert, um das eigene Personal weiter zu bilden. Gunnar Kleebank, der technische Leiter des Vereins machte eine Fortbildung zum Windenprüfer. Christian Lakeberg, Florian Hofer und Sven Pässler konnten Ihre Fluglehrerlizenzen um die Lizenz zum Ultraleicht-Fluglehrer erweitern.
Im Anschluss an den Jahresrückblick standen noch Neuwahlen auf dem Programm. Da sich Erwin Rudhart als 2. Vorstand leider nicht wieder zur Wahl stellte, dankten ihm die Vereinsmitglieder für seine 6-jährige fleißige Vorstandsarbeit. In die Position des 2. Vorstands wurde der bisherige Schriftführer Fritz Lingg gewählt. Antje Bütow übernimmt den Posten des Schriftführers und Bernd Sauter folgt auf Ernst Hecht als Passivenvertreter. Alle anderen Vorstandsposten blieben unverändert.
Im Jahr 2020 hoffen die Isnyer Segelflieger auf beständigeres Flugwetter, eine unfallfreie Saison und zahlreiche schöne und weite Flüge.
- Veröffentlicht in Was war?
Marius Fischers erster Alleinflug
Wenn der Fluglehrer nach stundenlanger Schulung entscheidet dass der Flugschüler alleine fliegen kann. Dann wird es für alle Anwesenden ein klein wenig festlich.. Der Fluglehrer darf endlich mal auf dem Boden bleiben um dem Flugschüler bei einem Kaffee von unten zuzusehen, die Kinder sammeln stachelige Sträucher und Brennesseln die der Flugschüler später in den Händen halten muss damit er die Thermik besser spürt und die restlichen Mitglieder freuen sich auf den abendlichen Vollkornsprudel.
Herzlichen Glückwunsch Marius und allerseits gute Landungen.
- Veröffentlicht in Was war?
Isnyer Segelflieger Jan Schulz erfliegt 2 Siege bei 3 Wettbewerben
Erfolgreiche Wochen liegen hinter dem 19-jährigen Segelflieger Jan Schulz. Innerhalb von 4 Wochen nahm er an 3 Segelflugwettbewerben teil.
Vom 01. Juni bis 08. Juni 2019 fand in Oerlinghausen der „Teuto-Race“, die Qualifikationsmeisterschaft zur Deutschen Meisterschaft im Segelflug statt. Bereits am ersten Wertungstag fand er mit dem 2. Platz einen guten Einstieg in den Wettbewerb, den er am zweiten Wertungstag mit einem 1. Platz übertraf und am dritten Wertungstag noch einmal mit dem 2. Platz bestätigte – Ergebnis dieser Woche war ein souveräner Gesamtsieg.
Das nächste Ziel war der Glasflügel-Cup in Bad Saulgau vom 12. bis 16. Juni 2019. Auch hier startete er am ersten Wertungstag mit dem 2. Platz, gefolgt von einem 3. Platz am zweiten Wertungstag. Leider machte ihm am letzten Wertungstag das Mobilfunknetz einen Strich durch die Rechnung. Bedingt durch schwierige Wetterverhältnisse musste er auf einer Wiese außenlanden. Dort hatte er aber keinen Mobilfunkempfang, so dass er seine Flugdaten, die über einen Logger mitgeschrieben werden, nicht rechtzeitig – spätestens 30 Minuten nach der Landung – an das Wertungsportal melden konnte. Das kostete ihn den 3. Platz in der Gesamtwertung und er landete auf Platz 4.
Ebenfalls mit wechselhaftem Gewitterwetter begann der dritte Wettbewerb „Winzeln Open“ auf dem Flugplatz Winzeln-Schramberg im Schwarzwald am Frohnleichnams-Donnerstag. An drei fliegbaren Wertungstagen platzierte er sich jeweils auf dem ersten Platz, was ihm auch hier den Gesamtsieg einbrachte. Hier hätte er sich jedoch mehr Gegner gewünscht, da einige von vorne herein aufgrund der schlechten Wetterprognosen nicht geflogen sind.
Im Moment befindet er sich auf der Junioren Qualifikationsmeisterschaft zur Deutschen Meisterschaft in Aalen. Die Luftsportgruppe Isny drückt ihm hierfür die Daumen.
- Veröffentlicht in Was war?
Das Flugplatzfest 2019, ein Rückblick
Wieder liegt ein tolles Flugplatzfest hinter uns. Trotz zahlreicher anderer Festlichkeiten im Umkreis besuchten uns viele Isnyer und Urlauber und freuten sich über tolle Flugvorführungen und die Möglichkeit, bei einem Rundflug Isny von oben zu bewundern.
Wir bedanken uns bei allen Helfern und Besuchern von Nah und Fern, die dieses schöne Fest ermöglich haben. Unzählige Stunden Vorbereitungsarbeit stecken hinter einem solchen Event und dies soll nicht ungesehen sein.
Schöne Bilder von unserem Flugtag findet ihr hier.
Nun freuen wir uns erst einmal auf ein paar Tage Erholung, bevor die nächsten Aktionen auf der Tagesordnung stehen.
Liebe Grüße
Eure LSG Isny e.V.
- Veröffentlicht in Was war?
Die Flugplatz-Jugend auf der Kinder-Spielwiese 13. Juli
Auf dem Isnyer Kinderfest gab es, wie die Jahre zuvor, eine Kinder-Spielwiese am Kurhaus. Hier sind interessante Dinge geboten für die Kleinen. Auch wir Segelflieger haben unseren Teil dazu beigetragen und haben mit den Kindern Wurf-Gleiter gebastelt. Auch einen großen Flieger haben wir mitgebracht, in den konnte man sich einfach mal hineinsetzen wenn man so ein Cockpit mal von innen sehen wollte..
- Veröffentlicht in Was war?