Von Null auf 900
Die Segelflugsaison startet, die Thermik „brüllt“ und die Leistungssegelflieger sitzen am Boden. So ging es auch dem Isnyer Segelflug-Piloten Jan Schulz, der seit letztem Herbst im Junioren D-Kader Baden-Württemberg mitfliegt.
Jan hatte sich bereits im Dezember 2019 für die Teilnahme am Qualifikationswettbewerb zur Deutschen Meisterschaft der Junioren in der Standardklasse angemeldet und qualifiziert. Für diese Meisterschaft, welche im Zeitraum vom 16.-23.5.2020 in Jena hätte stattfinden sollen, wurde ihm vom Förderverein für Streckensegelflug ein Discus 2 B zur Verfügung gestellt. Coronabedingt wurde diese Meisterschaft abgesagt, aber pünktlich zu Wiederaufnahme des Flugbetriebs am 11.05.2020 stand das tolle Segelflugzeug für Jan bereit. Kurzentschlossen hängte er den Flieger an sein Auto und fuhr nach Hammelburg, wo sein Freund und Segelflugkollege Eric Schneider beheimatet ist. Gemeinsam mit ihm ging Jan auf Streckenjagd und konnte innerhalb von einer Woche riesige Streckenflüge ohne Motor !!! zurücklegen.
Dienstag 12.5.2020 = 677 km
Mittwoch 13.5.2020 = 462 km
Donnerstag 14.5.2020 = 544 km
Freitag 15.5.2020 = 900 km bei 10 Std. Flugzeit
Samstag 16.5.2020 = 810 km
Sonntag 17.5.2020 = 744 km
Wir sind mal gespannt, wie er das noch toppen will und wünschen ihm weiterhin viel Spaß. Die diesjährige Deutsche Juniorenmeisterschaft in Burg Feuerstein soll im August eventuell noch stattfinden. Wir drücken die Daumen.
- Veröffentlicht in Jugendgruppe
Das Warten hat ein Ende (Teil 2) …
auch für unsere „neuen“ Flugschüler hat das Warten ein Ende.
Voller Enthusiasmus waren Hannah Lakeberg und Lukasz Gnoinski (beide 13 Jahre alt) in die Saison gestartet, nur um dann von Corona ausgebremst zu werden. Hannah ist „mit dem Flugplatz“ aufgewachsen, ihr Vater Christian ist Fluglehrer und Ausbildungsleiter bei den Isnyer Segelfliegern und Lukasz ist auch bereits seit zwei Jahren als Jungmitglied im Verein aktiv. In diesem Jahr haben beide die richtige Körpergröße erreicht, um endlich auch als Flugschüler starten zu können. An fast jedem Wochenende im Winter waren die beiden am Flugplatz, in der Hoffnung auf einen baldigen Flugbetriebsbeginn. Durch den Corona-Lockdown wurde dies aber unmöglich und umso glücklicher waren die beiden, am 11.05.2020 endlich mit der Schulung beginnen zu können.
Während Hannah mit ihrem Vater (in häuslicher Gemeinschaft) ohne Mundschutz fliegen darf, müssen Lukasz als Schüler und der jeweilige Fluglehrer eine Maske tragen. Beide sind trotzdem mit Feuereifer dabei und haben jede Menge Spaß, spannende erste Flugerlebnisse und auch Erfolgserlebnisse beim Fahren unseres Seilrückholautos (genannt Lepo), welches sich manchmal als ganz schön widerspenstig erweist.
- Veröffentlicht in Verein
Das Warten hat ein Ende (Teil 1) …
Wir fliegen wieder …endlich.
Nach einer gefühlten Ewigkeit können wir seit dem 11.05.2020 wieder in die Luft gehen. Zwar haben wir mit zahlreichen Auflagen und Einschränkungen zu kämpfen, aber dem glücklichen Gefühl, wieder „das schönste Hobby der Welt“ ausüben zu können, tut das keinen Abbruch.
Mit ausreichend Sicherheitsabstand, vernünftiger Handhygiene und dem Tragen von Masken genießen wir trotzdem jede Sekunde und hoffen, bald auch wieder in der großen Runde gemütlich zusammen sitzen zu können.
Einen wunderbaren Moment bescherte uns am 1. Flugtag nach der langen Corona-Pause eine Spaziergängerin aus Neutrauchburg, die die Wiederaufnahme des Flugbetriebes mit den Worten „Das ist so wunderbar, euch wieder in der Luft und starten und landen zu sehen.“, kommentierte.
Wir freuen uns wirklich sehr, dass wir auch den Isnyern mit der Wiederaufnahme des Flugbetriebes ein bisschen Rückkehr zur Normalität ermöglichen können.
Leider ist ein Mitfliegen als Gast momentan noch nicht erlaubt, sobald dies wieder möglich ist, werden wir das natürlich auch wieder anbieten.
- Veröffentlicht in Verein
Es geht wieder los…
So manchem Segelflieger schmerzte es sowohl in den Augen als auch im Herzen, wenn er in den vergangenen Wochen an den Himmel blickte.
Selten gab es thermisch so einen „Hammerfrühling“, selten wären solche Strecken bereits an Ostern möglich gewesen und noch nie waren wir gezwungen, der „Wolkenreklame“ tatenlos von unten zuzusehen.
Doch nun hat für die Segelflieger das Warten ein Ende und die Corona-Beschränkungen wurden zumindest teilweise aufgehoben. Ab dem Wochenende starten wir wieder in einen „Testflugbetrieb“, denn wir haben seitenweise Corona-Vorschriften zu erfüllen und ein Flugbetrieb ist immer noch nur sehr beschränkt möglich.
Deshalb sind am Platz auch keine Gäste und Zuschauer erlaubt.
Selbstverständlich werden sich die Mitglieder an die strengen Vorgaben halten und wir wünschen uns einen sicheren und coronafreien Start in die Saison 2020.
Bei unseren Zuschauern bedanken wir uns vorab für ihr Verständnis und hoffen, Sie auch bald wieder als Fluggäste begrüßen zu
- Veröffentlicht in Uncategorized