URLAUB
Montag, 24 Juli 2017
URLAUBSREIF!
Auch in Baden-Württemberg und in Bayern steht nun die Urlaubszeit vor der Tür.
Eine größere Gruppe unserer Segelflieger macht sich wieder auf die Reise und besucht Nötsch in Kärnten.
Zeitgleich begrüßen wir am Platz wieder Gäste der Segelfliegergruppe Gedern bei uns, die das Allgäu ein paar Tage besuchen wollen.
Wir wünschen uns allen schöne Flüge und gute Erholung.
- Veröffentlicht in Uncategorized
2 Comments
Flugplatzfest 2017
Freitag, 21 Juli 2017
DANKESCHÖN!
Ein tolles Flugplatzfest liegt hinter uns. Zwar schien der Sonntag mit zu Beginn regnerischem Wetter ins Wasser zu fallen. Schlussendlich war uns das Wetterglück aber hold und schickte uns nach dem Gottesdienst trockenes Wetter und ließ am Nachmittag sogar die Sonne durch die Wolken blicken.
Wir bedanken uns bei allen Helfern und Besuchern von Nah und Fern, die dieses schöne Fest ermöglich haben. Unzählige Stunden Vorbereitungsarbeit stecken hinter einem solchen Event und dies soll nicht ungesehen sein.
Nun freuen wir uns erst einmal auf ein paar Tage Erholung, bevor die nächsten Aktionen auf der Tagesordnung stehen.
Bilder unseres Flugplatzfestes stellen wir euch in den nächsten Tagen hier ein.
Liebe Grüße
Eure LSG Isny e.V.
———————————————————————————————————————————————————————————————————
Am 22. und 23. 7. 2017 findet wieder unser Flugplatzfest im Isnyer-Rotmoos statt.
Der Samstag startet wieder mit dem traditionellen Kinderfliegen. Interessierte Kinder können sich zusammen mit ihren Eltern beim Isny Marketing für einen Segelflug anmelden und Isny einmal von oben erleben.
Am Sonntag bietet die Luftsportgruppe nach dem Feldgottesdienst wieder allerlei Sehenswertes: Rundflüge, Segel- und Motorkunstflug und noch weitere Attraktionen. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Weitere Informationen folgen.
Motorisierte Gäste per Luftfahrzeug sind jederzeit willkommen. Bitte sendet uns eine kurze Anmeldung per Mail.
- Veröffentlicht in Berichte
Spannend hat sie es gemacht …
Montag, 17 Juli 2017
Ganz schön spannend hat es unsere Andrea am vergangenen Sonntag Abend gemacht. Endlich konnte auch sie zu ihrem ersten Alleinflug aufbrechen. Nachdem an den letzten Wochenenden immer wieder etwas dazwischen kam, konnten wir es alle kaum noch erwarten.
Beim ersten geplanten Versuch vor 4 Wochen spielte der Wind verrückt und machte durch ungewöhnlich starke Böen die Alleinflugpläne von Andrea´s Fluglehrern zunichte. Sicherheit geht vor! Also verschoben die Lehrer die Alleinflüge auf das nächste Wochenende. Prompt gab es dann Probleme mit dem Flugzeug und die ASK 13 bliebt am Boden stehen. Am darauf folgenden Wochenende regnete es dann. Und am Samstag war Andrea so aufgeregt, dass die Landungen immer mal wieder etwas holperten. Und so ließ es sich Fluglehrer Florian Hofer nicht nehmen, noch einmal auf „Nummer Sicher“ zu gehen. 6 gemeinsame Schulflüge am Sonntag Nachmittag bis in den späten Abend hinein wurden durchgeführt bis es dann um 19.06 Uhr soweit war. Andrea startete zu ihrem ersten Alleinflug, den sie bravourös meisterte. „Na also, geht doch“, war der Kommentar vom Fluglehrer nach der ersten „Bilderbuchlandung“ allein. 19.18 Uhr und 19.33 Uhr folgten Alleinflug 2 und 3, damit Andrea auch gleich etwas mehr Routine im „Alleinfliegen“ bekam.
So setzte Andrea dann glücklich und auch ein bisschen fertig zur letzten Landung des Tages an und bekam die vielfachen Glückwünsche von ihren Vereinskollegen in Form von einem brennenden Blumenstrauß und einem – vergleichsweise sanften – gemeinsamen Hinternversohlen.
Wir wünschen Andrea schöne Flüge und allzeit gute Landungen!
- Veröffentlicht in Uncategorized